
German is a complex language with many unique grammar rules. One such rule is the use of the verb “klicken auf”, which translates to “click on” in English. In this article, we will explore the various ways in which this verb is used in German. We will provide 50 example sentences and cover the main conjugations of the verb.
Meaning of the german verb klicken auf
As mentioned earlier, “klicken auf” translates to “click on” in English. In German, this verb is used to describe the action of clicking a computer mouse or trackpad on a digital surface, such as a webpage, app, or icon. The verb can also be used in a more general sense to describe clicking or tapping on any physical or digital object.
Example sentences:
1. Ich klicke auf den Link, um die Webseite zu öffnen. (I click on the link to open the webpage.)
2. Sie klickt auf das Icon, um die App zu starten. (She clicks on the icon to start the app.)
3. Wir haben auf den Button geklickt, aber es ist nichts passiert. (We clicked on the button, but nothing happened.)
4. Klick auf das Bild, um es zu vergrößern. (Click on the image to enlarge it.)
5. Sie müssen auf den Auswahlpfeil klicken, um weitere Optionen anzuzeigen. (You need to click on the dropdown arrow to view more options.)
6. Ich habe aus Versehen auf die falsche Taste geklickt. (I clicked on the wrong button by mistake.)
7. Der Hund hat auf den Ball im Park geklickt. (The dog clicked on the ball in the park.)
8. Sie müssen auf das Formular klicken, um es auszufüllen. (You need to click on the form to fill it out.)
Conjugation of “Klicken Auf”
The conjugation of “klicken auf” is relatively straightforward. The verb is formed using the present tense of the verb “klicken” and the preposition “auf”. Here are the main conjugations of the verb:
1. Ich klicke auf. (I click on.)
2. Du klickst auf. (You click on.)
3. Er/sie/es klickt auf. (He/she/it clicks on.)
4. Wir klicken auf. (We click on.)
5. Ihr klickt auf. (You all click on.)
6. Sie klicken auf. (They click on.)
Example sentences:
1. Ich werde auf den Link klicken, wenn ich Zeit habe. (I will click on the link when I have time.)
2. Du kannst auf das Bild klicken, um es zu vergrößern. (You can click on the image to enlarge it.)
3. Er klickt auf den Button, um die E-Mail zu senden. (He clicks on the button to send the email.)
4. Wir müssen auf den Auswahlpfeil klicken, um die Optionen zu sehen. (We need to click on the dropdown arrow to see the options.)
5. Ihr solltet auf den “Zurück”-Button klicken, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. (You should click on the “Back” button to return to the previous page.)
6. Sie werden auf das Video klicken, um es anzusehen. (They will click on the video to watch it.)
Using “Klicken Auf” With Prepositions
In addition to being used with the preposition “auf”, “klicken” can also be used with other prepositions to modify the meaning of the verb. Here are some examples:
1. Ich klicke auf den Artikel. (I click on the article.)
2. Ich klicke in den Artikel. (I click into the article.)
3. Ich klicke aus dem Artikel heraus. (I click out of the article.)
In the first example, “auf” is used to indicate the surface that is being clicked on (in this case, the article). In the second example, “in” is used to indicate that the click is entering the article in some way. In the third example, “aus” is used to indicate that the click is leaving the article.
Example sentences:
1. Klicke auf das Menü, um die Optionen anzuzeigen. (Click on the menu to view the options.)
2. Ich werde in die App klicken, um zu sehen, was neu ist. (I will click into the app to see what’s new.)
3. Klicken Sie aus dem Popup-Fenster heraus, um es zu schließen. (Click out of the popup window to close it.)
4. Ich klicke auf die Schaltfläche, um die Bestellung abzuschließen. (I click on the button to complete the order.)
5. Klicken Sie in das Textfeld, um Ihre Nachricht einzugeben. (Click into the text field to enter your message.)
6. Ich habe aus der Webseite herausgeklickt, weil sie nicht geladen hat. (I clicked out of the webpage because it wasn’t loading.)
50 example sentences:
1. Ich klicke auf den Link, um die Webseite zu öffnen. (I click on the link to open the webpage.)
2. Sie klickt auf das Icon, um die App zu starten. (She clicks on the icon to start the app.)
3. Wir haben auf den Button geklickt, aber es ist nichts passiert. (We clicked on the button, but nothing happened.)
4. Klick auf das Bild, um es zu vergrößern. (Click on the image to enlarge it.)
5. Sie müssen auf den Auswahlpfeil klicken, um weitere Optionen anzuzeigen. (You need to click on the dropdown arrow to view more options.)
6. Ich habe aus Versehen auf die falsche Taste geklickt. (I clicked on the wrong button by mistake.)
7. Der Hund hat auf den Ball im Park geklickt. (The dog clicked on the ball in the park.)
8. Sie müssen auf das Formular klicken, um es auszufüllen. (You need to click on the form to fill it out.)
9. Ich klicke auf den “Kaufen”-Button, um das Produkt zu bestellen. (I click on the “Buy” button to order the product.)
10. Er hat auf den Song geklickt, um ihn abzuspielen. (He clicked on the song to play it.)
11. Die Maus hat auf den Käse geklickt. (The mouse clicked on the cheese.)
12. Ich habe auf das Symbol geklickt, um das Menü zu öffnen. (I clicked on the symbol to open the menu.)
13. Sie klicken auf das Foto, um es zu vergrößern. (You click on the photo to enlarge it.)
14. Wir klicken auf das Launch-Icon, um das Programm zu starten. (We click on the launch icon to start the program.)
15. Du solltest auf das Fragezeichen klicken, um Hilfe zu erhalten. (You should click on the question mark to get help.)
16. Er hat auf den Haken geklickt, um die Checkbox auszuwählen. (He clicked on the checkbox to select it.)
17. Sie müssen auf die Schaltfläche “Speichern” klicken, um Ihre Arbeit zu sichern. (You need to click on the “Save” button to save your work.)
18. Wir haben auf das Dokument geklickt, um es herunterzuladen. (We clicked on the document to download it.)
19. Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten. (Click on the link to get more information.)
20. Sie hat auf den Zurück-Button geklickt, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. (She clicked on the back button to return to the previous page.)
21. Ich klicke auf den Pfeil, um das Dropdown-Menü zu öffnen. (I click on the arrow to open the dropdown menu.)
22. Der Vogel hat auf den Baumast geklickt, um einen Platz zum Ausruhen zu finden. (The bird clicked on the tree branch to find a place to rest.)
23. Wir haben auf die Karte geklickt, um unseren Standort zu bestimmen. (We clicked on the map to determine our location.)
24. Sie müssen auf den “Passwort vergessen”-Link klicken, um Ihr Passwort zurückzusetzen. (You need to click on the “forgot password” link to reset your password.)
25. Er hat auf die Uhr geklickt, um die Zeit zu überprüfen. (He clicked on the clock to check the time.)
26. Ich klicke auf die Schaltfläche “Drucken”, um das Dokument auszudrucken. (I click on the “print” button to print the document.)
27. Sie können auf das Mikrofon-Symbol klicken, um die Spracherkennung zu aktivieren. (You can click on the microphone symbol to activate voice recognition.)
28. Wir haben auf die Sofortkauf-Option geklickt, um das Produkt sofort zu kaufen. (We clicked on the “buy now” option to purchase the product immediately.)
29. Klicken Sie auf den Warenkorb, um Ihre ausgewählten Produkte anzusehen. (Click on the shopping cart to view your selected products.)
30. Die Maus hat auf den Cursor geklickt, um die Position auf dem Bildschirm zu ändern. (The mouse clicked on the cursor to change the position on the screen.)
31. Ich klicke auf das Plus-Symbol, um weitere Elemente hinzuzufügen. (I click on the plus symbol to add more elements.)
32. Sie müssen auf den Link klicken, um den Artikel zu lesen. (You need to click on the link to read the article.)
33. Wir klicken auf die Schaltfläche “Senden”, um die E-Mail zu versenden. (We click on the “send” button to send the email.)
34. Ich habe auf das Bild geklickt, um es zu vergrößern. (I clicked on the image to enlarge it.)
35. Klicke auf das Symbol, um eine neue Registerkarte zu öffnen. (Click on the symbol to open a new tab.)
36. Sie müssen auf das “X”-Symbol klicken, um das Fenster zu schließen. (You need to click on the “X” symbol to close the window.)
37. Wir haben auf den Pfeil geklickt, um die Galerie durchzublättern. (We clicked on the arrow to browse through the gallery.)
38. Klicken Sie auf das Menü, um zu navigieren. (Click on the menu to navigate.)
39. Er hat auf den Lautsprecher geklickt, um die Musik abzuspielen. (He clicked on the speaker to play the music.)
40. Ich klicke auf die Karte, um die Ansicht zu ändern. (I click on the map to change the view.)
41. Klicken Sie auf das Wörterbuch-Symbol, um die Übersetzung zu erhalten. (Click on the dictionary symbol to get the translation.)
42. Sie müssen auf das Profilbild klicken, um das Profil zu bearbeiten. (You need to click on the profile picture to edit the profile.)
43. Wir haben auf den “Teilen”-Button geklickt, um den Beitrag zu teilen. (We clicked on the “share” button to share the post.)
44. Ich klicke auf das Symbol des Stiftes, um zu schreiben. (I click on the pencil symbol to write.)
45. Sie müssen auf den “Neu laden”-Button klicken, um die Seite neu zu laden. (You need to click on the “refresh” button to reload the page.)
46. Klicken Sie auf das Symbol der Kamera, um ein Foto zu machen. (Click on the camera symbol to take a photo.)
47. Wir haben auf den “Anmelden”-Button geklickt, um uns anzumelden. (We clicked on the “log in” button to sign in.)
48. Ich klicke auf das Symbol des Einkaufswagens, um meine Einkäufe zu sehen. (I click on the shopping cart symbol to see my purchases.)
49. Ich klicke auf den “Kaufen”-Button, um das Produkt zu bestellen. (I click on the “Buy” button to order the product.)
50. Er hat auf den Song geklickt, um ihn abzuspielen. (He clicked on the song to play it.)
Conclusion
The verb “klicken auf” is an essential part of the German language. It is used to describe clicking on digital and physical objects and is conjugated easily. Additionally, it can be modified with prepositions to modify its meaning. With the 50 example sentences given in this article, mastering the use of this verb should be a breeze for German learners.
Android App
Learn German by guessing the words!
Want to learn German quickly and with Fun? Than install our Android App “Learn German by guessing the words!”
It is the right words game for you. Simple and intuitive, it allows you to learn German while having fun and spending only a few minutes a day!
For example, with our App, you can learn easily the German verb “klicken“!
Don’t you know the meaning of a word? Translate it with DeepL, one of the best online translators that uses artificial intelligence to understand texts and translate them.

Coniugare il verbo tedesco: klicken auf (cliccare su)
In questo post tratteremo il verbo tedesco “klicken” tenendo conto del significato di “cliccare su“.
- Ich klicke auf den Link. Clicco sul link.
- Worauf muss ich klicken? Su cosa devo cliccare?
- Du musst auf den Link klicken. Devi cliccare sul link.
- Du musst auf das Bild klicken. Devi cliccare sull’immagine.
- Du musst auf die Datei klicken. Devi cliccare sul file.
- Muss ich auf diesen Link klicken? Devo cliccare su questo link?
- Du musst darauf klicken. Devi cliccare su di esso.
App Android
Imparare il tedesco indovinando le parole!
Vuoi imparare il tedesco in modo rapido e divertente? Allora installa la nostra applicazione Android “Impara il tedesco indovinando le parole!”
È il gioco di parole giusto per voi. Semplice e intuitivo, ti permette di imparare il tedesco divertendoti e spendendo solo pochi minuti al giorno!
Con la nostra App, ad esempio, potete imparare facilmente il verbo tedesco “klicken“!
Non conosci il significato di una parola? Traducila con DeepL, uno dei migliori traduttori online che utilizza l’intelligenza artificiale per comprendere i testi e tradurli.
Condividi questo post con i tuoi amici:
You must log in to post a comment.