
Hallo!
Bei uns lernst du schnell, richtig und mit Spass Deutsch. Jeden Sonntag veröffentlichen wir ein neues Video, um den Deutschen Wortschatz zu lernen, die Deutsche Grammatik zu verstehen, die Deutsche Aussprache zu üben oder einfach Deutsche Fragen und Sätze zu automatisieren. Unsere Deutschlernvideos werden auf der ganzen Welt angesehen. Deshalb gibt es Untertitel Deutsch- Englisch, Arabisch, Spanisch, Türkisch, Russisch und viele mehr.
Mach unseren gratis online Deutschkurs für das Niveau A1, A2 oder B1. Die Playliste “Deutsch lernen mit Dialogen” hat die richtige Progression. So lernst du die Aussprache, den Wortschatz, die Grammatik und die Aussprache Lektion für Lektion durch Hören und Nachsprechen.
Wir sind eine Deutschschule die günstige und gute Deutschkurse in Zürich anbietet und eigene Deutschlehrmittel (Hallo A1.1, A1.2 und A1.3) entwickelt hat, die auch von anderen Deutschschulen im Deutschunterricht benutzt werden.
-
Deutsch lernen A1 | Gegenteilige Verben | starke und schwache Verben konjugieren
In dieser Deutschlektion für das Deutschniveau A1 lernst du immer zwei gegenteilige Verben mit Beispielsätzen und konjugiert in der 1., 2. und 3. Person Singular. So kannst du dir das Verb besser merken. Grundsätzlich ist es beim Deutschlernen oder auch Sprachenlernen immer gut, wenn du neuen Wortschatz mit Gegenteilen, in Wortfamilien und Beispielen lernst. So übst du neue Redemittel und kannst dein Deutsch im Alltag anwenden.
Mit diesem Video lernst du auch die Grammatik:
- Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ
- Personalpronomen "ihm" oder "ihr"
- Wechselpräpositionen mit Dativ
- Präpositionen mit Dativ
- Satzstellung bei Nebensätzen mit der Konjunktion "weil"
- reflexive Verben
- Verben mit zwei Objekten
Mit der Lernmethode der @Hallo Deutschschule lernst du einfach und intuitiv Deutsch. So kannst du Deutsch verstehen, Deutsch sprechen, Deutsch lesen und schreiben. Ideal um deinen Deutschkurs zu ergänzen oder dich auf eine Deutschprüfung vorzubereiten.
Zu unseren Deutschlektionen erstellen wir Deutschübungen und Ergänzungen. Melde dich dazu bei der Kanalmitgliedschaft an und lerne richtiges Deutsch! 👉 https://www.youtube.com/channel/UC5ZnpdkQIit8TWhGVDiDnQQ/join
Unsere Deutschlernvideos haben wir nach den Deutschniveaus geordnet. So kannst du in der richtigen Reihenfolge die Lektionen lernen.
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare💬!
#Deutsch #Gegenteile #Verben
0:00 Einleitung
0:06 weinen
0:53 stehen
1:36 sterben
2:27 antworten
3:18 hassen
4:48 flüstern
5:41 fangen
7:10 schließen
7:52 schieben
8:39 verkaufen
9:24 nehmen -
Deutsch lernen B1 / B2 | Verschiedene Negationen / Nein, nicht, kein, nichts
In dieser Deutschlektion von der @Hallo Deutschschule lernst du mit kurzen und einfachen Dialogen Deutsch! Das Grammatikthema ist die Negation für das Deutschniveau B1/B2. Du übst mit unserem Deutschkurs auch den Wortschatz, die Satzstellung und die korrekte Aussprache. So macht Deutsch lernen Spass und ist ganz einfach.
💡
„Nein“ ist die negative Antwort auf eine Frage. „Nein“ wird ausschließlich zur Beantwortung von Fragen verwendet.
Der Negativartikel „kein“ verneint ausschließlich Nomen und wird bei Nomen ohne Artikel und bei Nomen mit einem unbestimmten Artikel benutzt.
Mit „nicht“ wird alles verneint, was nicht mit „kein“ oder „nein“ verneint wird. Das bedeutet, dass Verben, Adjektive, Adverbien, Pronomen, Präpositionen, Eigennamen, Nomen mit bestimmten Artikeln und Possessivartikel, Satzteile und ganze Sätze mit „nicht“ verneint werden.
✍ Werde Mitglied von der HALLO DEUTSCHSCHULE! So kannst du noch mehr Deutsch üben und bekommst exklusive Hausaufgaben und Vorteile! 🎁
👉 https://www.youtube.com/channel/UC5ZnpdkQIit8TWhGVDiDnQQ/join
Unsere Deutschlehrer haben für dich online Deutschkurse zusammengestellt. Sie haben die Videos in Playlisten geordnet, so dass du auf dem richtigen Deutschniveau und in der richtigen Progression dein Deutsch verbessern kannst! So lernst du Lektion für Lektion wie in einem Deutschkurs. Die Grammatik und der Wortschatz orientieren sich am europäischen Referenzrahmen und bereiten dich für die internationalen Deutschprüfungen wie zum Beispiel von Goethe, TELC oder DSD vor!
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2
Das Transkript zu diesem Video:
Haben wir schon genug Teile produziert? Nein, wir haben noch nicht genug produziert. Warum nicht?
Weil wir nicht viele Mitarbeiter haben. Mitarbeiter: Und weil unser Lieferant nichts liefert. Das gefällt mir gar nicht.
Möchten Sie Zucker in ihren Kaffee?
Nein danke.
Lieber nicht.
Nein. Keinen Zucker bitte.
Nee, danke.
Nöö
So viel Gold für mich alleine! Auf keinen Fall!
Sicher nicht!
Nie und nimmer!
Nur über meine Leiche!
Keine Chance!
Verneinung des ganzen Satzes: „nicht“ steht am Ende des Satzes.
Gefällt dir die Statue?
Nein, sie gefällt mir überhaupt nicht.
Haben Sie die Medikamente eventuell nicht genommen?
Volle Kraft voraus! Wir dürfen sie nicht entkommen lassen!
Diese Szene überzeugt mich wirklich nicht!
Wie schön, dass ich heute nicht arbeiten muss. Die ganzen Probleme kümmern mich wirklich nicht.
Mit dieser Flutkatastrophe habe ich wirklich nicht gerechnet.
Ich rauche draussen, weil ich nicht will, dass meine Wohnung nach Rauch stinkt.
Die Stromversorgung in dieser Stadt funktioniert schon seit Monaten nicht. Deshalb setze ich alles wieder in Stand.
Ich hoffe, dass ich hier oben nicht ausrutsche.
Grammatik
Verneinung eines Satzteils: „nicht“ steht vor dem Satzteil.
Dieser Teddybär sieht aber gar nicht gut aus.
Das stimmt. Er wurde nicht sauber genäht.
Das ist ihr Fehler!
Nein, das ist nicht mein Fehler!
Die chemische Reaktion ist nicht stark genug.
Du bist kein guter Kapitän!
Du bist sicher auch nicht besser!
Mein Handy funktioniert nicht richtig.
Wir wollen nicht zu viel verraten, hier ist unser neustes Produkt!
Der Unterschied von „nicht“ und „nichts“
„nicht“ beziehts sich auf eine Information
„nichts“ ist eine Nullmenge
Das Weltall ist ein grosses Nichts.
Endlich etwas zu Essen, ich habe heute noch nichts gegessen.
In diesem Laden gefällt mir nichts. Deshalb habe ich auch nichts gekauft.
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare💬!
#Deutschlernen #PrüfungB1 #Deutschkurs -
Start Deutsch 1 | Komplette Wortliste mit Dialogen | Telc & Goethe Prüfungsvorbereitung | 8/20
In dieser Deutschlektion (Lektion 8) lernst du mit Dialogen Deutsch (Deutsch als Fremdsprache) und bereitest dich auf die Deutschprüfung von Telc & Goethe vor! In 20 Videos lernst du alle 960 Wörter, die du für die Prüfung "Start Deutsch 1" (Deutschniveau A1) brauchst.
Lerne, wiederhole, frische den Wortschatz und die Grammatik auf und bereite dich auf die Deutschprüfung vor! So ist das Deutschlernen einfach und du hast dabei auch Spaß!
Unsere Videos enthalten eine vollständige Liste der Vokabeln, die zum Bestehen der Deutschprüfung erforderlich sind. Die Vokabeln werden in Geschichten mit Dialogen vermittelt. Das macht es einfacher, sie zu lernen. So trainierst du wichtige Redemittel für den Prüfungsteil "Deutsch Sprechen" (mündliche Kommunikation) oder "Schreiben" (schriftliche Kommunikation). Im Video kannst du alle Gespräche mitlesen. So übst du für den Prüfungsteil "Hören" und "Lesen".
Du verstehst Deutsch ohne Vorkenntnisse, weil die Bilder des Videos den Hörtext / den Text wiedergeben. Ausserdem gibt es für alle unsere Videos auch Untertitel in verschiedenen Sprachen. Wir lassen die Untertitel von professionellen Übersetzern erstellen.
Die Vokabeln haben wir mit verschiedenen Farben markiert, damit du die Wortarten (Artikel der Substantive / Verben) besser unterscheiden und dir merken kannst: männliche Substantive blau, weibliche Substantive rot, neutrale Substantive grün, Substantive im Plural lila, die Verben orange.
In dieser Playliste findest du alle 20 Videos zur Deutschprüfung START DEUTSCH 1 und den kompletten Wortschatz mit 960 Wörtern!
👉 https://www.youtube.com/watch?v=IxP1YBkcmk0&list=PLvGPylmSp7lrGZiRBq5-p1uRaQ_zT4-kr
Das Transkript dieser Deutschlektion:
das Zimmer – die Zimmer
teuer
einfach
- Guten Tag. Ich habe ein Zimmer reserviert.
Oh! Das ist mir zu teuer.
Ich brauche nur ein einfaches Zimmer.
das Einzelzimmer
das Doppelzimmer
die Vollpension
die Halbpension
der Blick
ruhig
- Wollen Sie ein Doppel- oder Einzelzimmer?
- Ein Einzelzimmer bitte.
- Möchten Sie Vollpension oder Halbpension?
- Halbpension.
- Von diesem Zimmer hat man einen guten Blick auf die Stadt.
- Ist das ein ruhiges Zimmer?
- Ja.
langsam
wenig
der Ausländer – die Ausländer
- Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen?
Ich habe leider nur wenig verstanden.
- Sind Sie Ausländerin?
- Ja.
die Karte/Kreditkarte – die Karten
ausländisch
der Ausweis
- Kann ich auch mit Karte zahlen?
Leider habe ich nur ausländisches Geld.
Hier ist mein Ausweis.
der Schlüssel – die Schlüssel
die Nummer – die Nummern
11 = elf
12 = zwölf
- Hier ist der Zimmerschlüssel.
Sie haben Zimmer Nummer zwölf.
die Rezeption
das Telefon
telefonieren
die Vorwahl
abgeben
- Fragen Sie bitte an der Rezeption.
- Haben Sie ein Telefon?
Darf ich mal telefonieren?
Wie ist die Vorwahl von München?
- Ich muss meine Schlüssel abgeben.
wie
allein
auch
- Wie heißt du?
- Maria. Und du?
- Sven. Bist du allein hier?
- Ja.
- Ich auch!
machen
zusammen
bester/beste/bestes/am besten
(sich) treffen
der Eingang
gut
- Was machst du heute Abend?
- Nichts.
- Sollen wir zusammen essen gehen?
- Warum nicht.
- Am besten treffen wir uns am Eingang.
- Ich komme um 19 Uhr.
- Gut!
warten
wie
das Haar – die Haare
warum
noch
- Auf wen warten Sie?
- Auf eine Frau.
- Wie sieht sie aus?
- Sie hat lange schwarze Haare.
- Warum kommt sie nicht?
Vielleicht kommt sie noch.
- Ich warte noch fünf Minuten.
alles
das Glück
- Wie lange bist du schon hier?
- Alles Gute! Viel Glück!
der Ort – die Orte
das Dorf – die Dörfer
bei (neben)
- Meine Familie lebt in diesem Ort.
- Das Dorf ist klein.
Warum wohnt sie hier?
- Weil es nah bei Berlin liegt.
das Haus – die Häuser
dort
an sein
- In welchem Haus wohnt sie?
- Dort ist unser Haus.
Schau mal! Das Licht ist an.
Es ist schon jemand zu Hause. Komm!
✍ Werde Mitglied von der HALLO DEUTSCHSCHULE! So kannst du noch mehr Deutsch üben und bekommst exklusive Hausaufgaben und Vorteile! 🎁
👉https://www.youtube.com/c/HalloDeutschschuleZ%C3%BCrich/membership
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare💬!
#DeutschlernenmitDialogen #Vokabular #TestDeutsch -
Deutschprüfung B1 | ein Bild beschreiben | Adjektivdeklination
Mit diesem Video (Deutsch als Fremdsprache) kannst du dich auf die mündliche Deutschprüfung auf den Niveaus A2–B1 vorbereiten. Du lernst, wie du ein Bild detailliert beschreiben kannst. Dabei liefern wir dir nicht nur passende Redemittel, sondern zeigen auch nochmals, wie man die Adjektive richtig dekliniert. Denn Adjektive gehören zu einer guten Beschreibung dazu. Wichtig ist, dass du genau erklärst, wie die Menschen und Objekte auf dem Bild aussehen, und auch deine eigenen Gedanken dazu formulierst.
Das Transkript:
Bilder & Menschen beschreiben
Wie beschreibe ich ein Foto während einer Deutschprüfung?
Auf dem Bild sieht man Menschen in einem Fast Food Restaurant.
In Vordergrund gibt es einen jungen Mann und eine junge Frau beim Essen.
Der junge Mann trägt eine weisse Brille mit feiner Brillenfassung.
Er hat kurze schwarze Haare.
Er trägt eine blaue Jacke, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte.
Seine Hose ist grau.
Die Schuhe sind bordeauxfarbene Stiefeletten.
Er sieht jung aus, vermutlich ist er etwa 35 Jahre alt.
Die Frau trägt eine blaue Bluse mit einem grünen Gurt.
Sie trägt einen dunklen Rock mit grünen und gelben geometrischen Formen und schwarze Stöckelschuhe.
Sie hat halblang braune und rosa Haare, die hinten zusammengebunden sind.
Sie trägt auch einen gelben Haarreif und Perlenohrringe.
Sie ist auch jung, vermutlich ist sie circa 30 Jahre alt.
In der Hand hält sie ein Getränk.
Auf dem Tisch zwischen ihnen stehen Pommes, ein Hamburger, frittiertes Huhn und ein Krug Bier.
Sie sitzen beide auf Hockern.
Beide haben einen glücklichen Gesichtsausdruck.
Vielleicht kennen sie sich schon lange, ich denke, sie sind Freunde oder verliebt.
Im Hintergrund, auf der rechten Seite des Fotos befindet sich ein weiterer Tisch, an dem ein Mann und ein Kind sitzen.
Das Kind isst einen Hamburger und sitzt auf einem grünen Stuhl.
Es trägt ein blaues T-Shirt mit einem Bild, blaue Turnschuhe und graue Jeans.
Der Mann gegenüber dem Kind sitzt auf einem Holzstuhl.
Er trägt ein dunkelgrünes Poloshirt, eine dunkelgraue Hose und schwarze Slipper.
Er hat lange braune Haare, sowie einen Dreitagebart, und trägt eine Runde Brille mit schwarzer Brillenfassung.
Auf dem Tisch sind ein Hotdog, ein Fruchtsaft und ein weiteres Getränk.
Dahinter hängen zwei Poster.
Im Hintergrund, auf der linken Seite des Fotos befindet sich eine rote und hellgelbe Arbeitstheke, mit hellgelben vertikalen und horizontalen Linien.
Auf der Theke stehen zwei schwarze Kassen und ein Serviertablett mit Essen.
Hinter der Kasse steht ein Verkäufer.
Er trägt ein rotes Poloshirt, eine weiße Schürze und eine weiß-blaue Baseballmütze.
Er hat kurze blonde Haare.
Hinter ihm stehen rechts ein Getränkespender sowie ein Kühlschrank mit Flaschen und Dosen und links eine Fritteuse mit Pommes frites.
Der Boden des Geschäfts ist dunkelbraun, die Wände sind cremefarben und die Decke im Kundenbereich ist hellorange.
Wo der Verkäufer arbeitet, ist die Decke hingegen hellgrau mit rechteckigen Leuchten, die in die Decke eingelassen sind.
Das Bild zeigt meiner Meinung nach eine Situation aus dem Alltag.
Es könnte ein Feiertag oder ein Abendessen nach der Arbeit sein.
Dieses Foto erinnert mich an die Zeit, als ich auch manchmal mit meinem Freund nach der Arbeit zum Essen ausgegangen bin.
Persönlich finde ich es eine gute Möglichkeit, nach der Arbeit einen ruhigen Abend zu genießen.
In meinem Heimatland ist es üblich, nach der Schule in Fast-Food-Restaurants zu gehen, besonders bei jungen Leuten.
Hast du deine Deutschprüfung schon abgelegt?
Abonnier unseren Kanal, um weitere Videos zu sehen!
✍ Werde Mitglied von der HALLO DEUTSCHSCHULE! So kannst du noch mehr Deutsch üben und bekommst exklusive Hausaufgaben und Vorteile! 🎁
👉 https://www.youtube.com/channel/UC5ZnpdkQIit8TWhGVDiDnQQ/join
Unsere Deutschlehrer haben für dich Online-Deutschkurse zusammengestellt. Sie haben die Videos in Playlisten geordnet, sodass du auf dem richtigen Deutschniveau und in der richtigen Progression dein Deutsch verbessern kannst! So lernst du Lektion für Lektion wie in einem Deutschkurs. Die Grammatik und der Wortschatz orientieren sich am europäischen Referenzrahmen und bereiten dich für die internationalen Deutschprüfungen wie zum Beispiel Goethe, TELC oder DSD vor!
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare 💬!
@Hallo Deutschschule
#Deutschlernen #Germantest #Deutschprüfung -
Deutsch lernen | in der Fahrschule | Wortschatz und Redemittel
In dieser Deutschlektion (Deutsch als Fremdsprache A2/B1) zum Thema: "Vorbereitung auf die Fahrprüfung" lernst du Vokabeln, Grammatik und die Deutsche Aussprache!
Mit der Unterrichtsmethode der @Hallo Deutschschule lernst du intuitiv und mit Spaß Deutsch.
Durch Hören und Nachsprechen von Gesprächen und Dialogen übst du den Wortschatz und die Redemittel, die du im Alltag brauchst. So verstehst du Deutsch und kannst richtig Deutsch sprechen!
✍ Werde Mitglied von der HALLO DEUTSCHSCHULE! So kannst du noch mehr Deutsch üben und bekommst exklusive Hausaufgaben, Deutschübungen zu den Videos und weitere Vorteile! 🎁
👉 https://www.youtube.com/channel/UC5ZnpdkQIit8TWhGVDiDnQQ/join
Lerne auf dem passenden Deutschniveau! Mach unsere kostenlosen online Deutschkurse!
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare💬!
#Deutschlernen #Deutsch #Wortschatz -
Fasnacht: die drei schönsten Tage im Jahr
In diesem neuen Video zum Deutschlernen sehen wir Vokabeln zum Karneval, den drei schönsten Tagen des Jahres. Die berühmteste Fasnacht der Schweiz ist die Basler Fasnacht, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Es ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Fasching hat viele Namen, wie Fastnacht, Fasching, Fasnacht oder die fünfte Jahreszeit. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumzüge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle.
Der bekannteste Karneval in Deutschland ist der Kölner Karneval, es kommen bis zu 1,5 Millionen Besucher. Somit ist er der grösste Karnevalsumzug Deutschlands.
Der Kölner Rosenmontagszug ist etwa 8 Kilometer lang. Die Parade besteht aus kostümierten Gruppen, Musikkapellen, Reitern und Festwagen. Die Zuschauer (Jecken) versuchen neben Blicken auf den Zug auch etwas von den 300 Tonnen Süßigkeiten zu erhaschen.
Du lernst neben Fasnachtswortschatz und Gefühle ausdrücken auch mehr über die schweizerische und deutsche Kultur.
Andere Deutschkurse, die Sie in unserem Kanal finden können:
⭐ Niveau A1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpoMGE2RBkmfteTTwowOWFN
⭐⭐ Niveau A2 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lpyc2GiENukMOgqYSjemTHp
⭐⭐⭐ Niveau B1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lrPGZUqexEs8RH7T05x_VjU
⭐⭐⭐⭐ Niveau B2, C1 https://www.youtube.com/playlist?list=PLvGPylmSp7lolO965VIPnUC2lJj4z-5g2
Abonniere unseren Kanal ✍, like 👍 das Video und aktiviere die Glocke 🔔, damit du kein neues Video verpasst!
Hast du eine Frage? Schreib in die Kommentare💬!
#Deutschlernen #German #Deutschkurs