German Idioms
Idioms are an essential part of any language, adding unique cultural flavor and depth to everyday conversations. German, known for its precise and direct nature, also boasts a wealth of colorful idiomatic expressions that can make your language skills shine. In this article, we will explore 50 German idioms and provide useful example sentences to help you understand their meaning and usage. Get ready to impress with your idiomatic prowess!

- Das ist nicht mein Bier. – That’s not my cup of tea.
- Nein, ich kann dich nicht beim Umzug helfen. Das ist nicht mein Bier.
- Tomaten auf den Augen haben. – To have tomatoes on one’s eyes.
- Wo ist meine Brille? Ich habe wohl Tomaten auf den Augen.
- Schwein haben. – To have a stroke of luck.
- Ich habe Schwein gehabt und die letzte Fahrkarte bekommen.
- Tomaten auf den Ohren haben. – To have tomatoes on one’s ears.
- Wie oft muss ich es dir noch sagen? Du scheinst wohl Tomaten auf den Ohren zu haben.
- Jemanden auf den Arm nehmen. – To pull someone’s leg.
- Du glaubst wirklich, dass ich für dich das Raumschiff repariert habe? Ich habe dich nur auf den Arm genommen.
- Aus dem Nähkästchen plaudern. – To spill the beans.
- Ich kann es nicht mehr geheim halten. Ich muss aus dem Nähkästchen plaudern.
- Eine Extrawurst braten. – To fry a special sausage for someone.
- Warum musst du immer eine Extrawurst braten? Sei doch einfach mal zufrieden mit dem, was du hast.
- Das ist mir Wurst. – That’s all the same to me.
- Ob wir ins Kino oder ins Theater gehen, das ist mir Wurst.
- Da liegt der Hase im Pfeffer. – That’s where the problem lies.
- Du hast immer noch nicht verstanden? Da liegt der Hase im Pfeffer.
- Es ist mir wurstegal. – I couldn’t care less.
- Ob du mitkommst oder nicht, es ist mir wurstegal.
- Wie die Kuh vorm neuen Tor stehen. – To stand like a cow in front of a new gate.
- Als ich das neue Handy zum ersten Mal benutzt habe, stand ich da wie die Kuh vorm neuen Tor.
- Die Kuh vom Eis holen. – To save the situation.
- Das Projekt war in Gefahr, aber der erfahrene Manager hat die Kuh vom Eis geholt.
- Ein Brett vor dem Kopf haben. – To have a board in front of one’s head.
- Wie kannst du das nicht sehen? Du hast wohl ein Brett vor dem Kopf.
- Das passt wie die Faust aufs Auge. – It fits like a fist on the eye.
- Die Farbe des Teppichs passt überhaupt nicht zur Wandfarbe. Das passt wie die Faust aufs Auge.
- Die Flinte ins Korn werfen. – To throw in the towel.
- Das Projekt war zu anspruchsvoll. Am Ende mussten wir die Flinte ins Korn werfen.
- Wer A sagt, muss auch B sagen. – If you say A, you have to say B.
- Du hast angefangen das Buch zu lesen. Wer A sagt, muss auch B sagen.
- Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. – To kill two birds with one stone.
- Wenn wir den Supermarkt auf dem Weg nach Hause besuchen, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe.
- In den sauren Apfel beißen. – To bite the sour apple.
- Obwohl es unangenehm ist, müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen und die Rechnung bezahlen.
- Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. – In the middle of nowhere.
- Die Hütte liegt so abgelegen, dass sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
- Einen Vogel haben. – To have a bird.
- Du denkst doch nicht ernsthaft, dass ich bei dieser Hitze laufen gehe? Du hast wohl einen Vogel.
- Die Katze im Sack kaufen. – To buy a pig in a poke.
- Ich werde das neue Smartphone erst kaufen, wenn ich es ausprobieren kann. Ich lasse mich nicht auf eine Katze im Sack ein.
- Unter aller Sau sein. – To be beneath contempt.
- Sein Benehmen ist unter aller Sau. So behandelt man keine Freunde.
- Da kannst du Gift drauf nehmen. – You can bet your life on it.
- Sie wird zu spät kommen, da kannst du Gift drauf nehmen.
- Wo sich Hase und Igel Gute Nacht sagen. – In a remote location.
- Das Ferienhaus liegt soweit weg, dass sich Hase und Igel Gute Nacht sagen.
- Jemandem Honig ums Maul schmieren. – To butter someone up.
- Er versucht immer, mir Honig ums Maul zu schmieren, damit ich ihm seine Hausaufgaben mache.
- Sich die Hacken wundlaufen. – To walk one’s heels sore.
- Ich musste mich beeilen, um den Bus zu erreichen. Ich lief mir die Hacken wund.
- Sich die Zähne an etwas ausbeißen. – To struggle with something.
- Ich habe viele Stunden mit den Matheaufgaben verbracht und habe mir die Zähne daran ausgebissen.
- Haare auf den Zähnen haben. – To be tough and assertive.
- Sie ist eine starke Frau und hat definitiv Haare auf den Zähnen.
- Mit dem falschen Fuß aufstehen. – To get up on the wrong side of the bed.
- Sie ist heute morgen mit dem falschen Fuß aufgestanden und ist sehr gereizt.
- Aus allen Wolken fallen. – To be taken aback.
- Als sie von der Kündigung erfuhr, fiel sie aus allen Wolken.
- Eins und eins zusammenzählen. – To put two and two together.
- Wenn du ihre unentschuldigten Fehltage siehst und ihre schlechten Noten, musst du eins und eins zusammenzählen.
- Nur Bahnhof verstehen. – To not understand a word.
- Ich habe versucht, ihm das zu erklären, aber er hat nur Bahnhof verstanden.
- Jemanden in den Himmel loben. – To praise someone to the skies.
- Ihre Kollegen lobten sie in den Himmel für ihre herausragende Arbeit.
- Ein Gesicht wie ein Regentag haben. – To have a face like a rainy day.
- Warum sieht er so traurig aus? Er hat ein Gesicht wie ein Regentag.
- Nicht alle Tassen im Schrank haben. – To not have all one’s cups in the cupboard.
- Was hast du dir bei dieser Entscheidung gedacht? Hast du etwa nicht alle Tassen im Schrank?
- Im siebten Himmel schweben. – To be on cloud nine.
- Seit er sie kennengelernt hat, schwebt er im siebten Himmel.
- Da liegen Welten dazwischen. – There is a world of difference.
- Er behauptet, er sei ein guter Koch. Aber zwischen seiner Behauptung und der Realität liegen Welten dazwischen.
- Die Daumen drücken. – To cross one’s fingers.
- Ich drücke dir die Daumen für dein Vorstellungsgespräch.
- Lügen haben kurze Beine. – Lies have short legs.
- Warum versucht er es erst gar nicht mit der Wahrheit? Lügen haben kurze Beine.
- Nur mit Wasser kochen. – To be no rocket science.
- Das Kochen eines Spiegeleis ist kein Hexenwerk. Man braucht nur mit Wasser zu kochen.
- Perlen vor die Säue werfen. – To cast pearls before swine.
- Es ist sinnlos, ihm weiterhin gute Ratschläge zu geben. Das wäre, als würde man Perlen vor die Säue werfen.
- Auf der Leitung stehen. – To be slow on the uptake.
- Er steht oft auf der Leitung und braucht eine Weile, bis er etwas versteht.
- Sturmfrei haben. – To have the house to oneself.
- Die Eltern sind für das Wochenende weg, und wir haben sturmfrei.
- Den Nagel auf den Kopf treffen. – To hit the nail on the head.
- Du hast genau das Richtige gesagt. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
- In Saus und Braus leben. – To live in the lap of luxury.
- Seit er im Lotto gewonnen hat, lebt er in Saus und Braus.
- Sich um Kopf und Kragen reden. – To talk oneself into trouble.
- Bitte sei vorsichtig, wenn du mit der Polizei redest. Du könntest dich um Kopf und Kragen reden.
- In die Binsen gehen. – To go down the drain.
- Das Geschäft lief nicht wie geplant, und am Ende ging alles in die Binsen.
- Die Kirche im Dorf lassen. – To keep things in perspective.
- Ja, es ist ärgerlich, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen und nicht übertreiben.
- Kein Blatt vor den Mund nehmen. – To speak one’s mind.
- Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt immer direkt, was sie denkt.
- Seinen Senf daz
You must log in to post a comment.