
DKH is a Telc-certified language school. DKH Sprachschule is the largest and best provider of German courses in Hanover and has extensive experience in the field.
-
Personalpronomen - ich, du, er, sie, es / A1 Deutschkurs / Lektion 1 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
1. Lektion: Personalpronomen.
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Die Personalpronomen, auch persönliche Fürwörter genannt, werden unterschieden nach: Personen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, Sie, sie. Numerus: Singular und Plural. Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutschlernenonline -
Das Verb "Sein" - ich bin, du bist / A1 Deutschkurs / Lektion 2 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
2. Lektion: Das Verb "Sein".
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Das Verb " sein" gehört zu der Gruppe der unregelmäßigen Verben.
Hier sehen wir die Funktionen als Vollverb:
I. Bei einer Präsentation:
Wer sind Sie? - Ich bin Maia.
Wer bist du? - Ich bin Polina.
II. Bei den Berufen:
Was sind Sie von Beruf? - Ich bin Lehrerin.
III. Sein + Adjektiv
Bist du schön? - Ja, ich bin schön.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutschlernenonline -
Bestimmte Artikel: Der, Die, Das / A1 Deutschkurs / Lektion 3 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
3. Lektion: Bestimmte Artikel: Der, Die, Das
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Bestimmte Artikel sind der (maskulin), die (feminin/Plural) und das (neutral). Wir verwenden den bestimmten Artikel:
I. Wenn wir von etwas Bestimmtem sprechen.
Beispiel:
Polina ist die beste Freundin von Timo. (Er hat nur diese Freundin, keine andere Freundin).
II. Wenn wir etwas bereits erwähnt haben oder es als bekannt für alle ist.
Beispiel:
Der Tisch im neuen Büro ist modern.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutschlernenonline -
Unbestimmte Artikel: Ein, Eine / A1 Deutschkurs / Lektion 4 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
4. Lektion: Unbestimmte Artikel: Ein, Eine.
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Die unbestimmten Artikel „ein“, „eine“, „ein“ im Deutschen
Die unbestimmten Artikeln im Deutschen heißen „ein“, „eine“ und „ein“.
„Ein“ steht vor männlichen Substantiven.
Beispiel:
Der Ball → ein Ball
Der Mann → ein Mann
„Eine“ steht vor weiblichen Substantiven.
Beispiele:
Die Frau → eine Frau
Die Katze → eine Katze
Vor sächlichen Substantiven steht „ein“.
Beispiele:
Das Auto → ein Auto
Das Kind → ein Kind
Der Artikel zeigt an, in welchem Fall das Substantiv steht. Er muss also dekliniert werden.
Der unbestimmte Artikel wird verwendet, wenn man eine Person oder eine Sache nicht kennt. Der Gegenstand hat keinen Namen.
Beispiel:
Eine Frau geht einkaufen.
Ein Mann repariert das Auto.
Ein Auto steht auf der Straße.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutschlernenonline #deutsch #lernen -
Adjektive: neu, alt, klein / A1 Deutschkurs / Lektion 5 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
5. Lektion: Adjektive: neu, alt, klein
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Adjektive oder auch Eigenschaftswörter beschreiben Eigenschaften von Nomen. Sie charakterisieren Personen, Lebewesen, Begriffe, Dinge, Vorgänge oder Tätigkeiten. Adjektive geben eine Antwort auf die Frage: " Wie ist eine Person oder Sache?".
Adjektive können unterschiedlich verwendet werden:
I. Adjektive können hinter dem Nomen stehen.
II. Adjektive können vor dem Nomen stehen.
III. Adjektive können gesteigert werden.
IV. Adjektive können vergleichen.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutsch #deutschlernenonline #dkh -
Das Verb "Haben" - ich habe, du hast / A1 Deutschkurs / Lektion 6 / Deutsch lernen / Learn german
A1-Kurs.
6. Lektion: Das Verb "Haben".
Hier finden Sie Übungen und Tests:
https://deutsch-kurs-hannover.com/deutsch-lernen-online-kostenlos/deutschkurs-online-a1
Das Verb " haben " tritt in der deutschen Sprache sehr häufig auf. Das Verb "Haben" wird Vollverb und als Hilfsverb eingesetzt. Das Vollverb "Haben" kennzeichnet vereinfacht ausgedrückt einen Besitz einer Sache aus:
- Sie hat eine Tasche.
- Er hat große Augen..
- Sie haben eine E-mail.
Deutsch lernen online - https://deutsch-kurs-hannover.com/
Learn german online - https://deutsch-kurs-hannover.com/en
#deutschlernen #deutschlernenonline #learngermanonline learngerman